
Also es war sehr schön, wir waren 7 Tage in Langenau (in der Nähe von Ulm) und 2 Tage in Hechingen (direkt an der Burg Hohenzollern).
Unterkunft:
An beiden Orten war die Unterkunft auf ihre Art und Weise klasse - in Langenau gutes großes Hotel, wo einem auf Wunsch "der Hintern nachgetragen" würde, das Highlight dort: ein großes Spielzimmer, wo die Kinder z.B. während die Eltern noch frühstücken spielen können; in Hechingen zwar etwas beschaulicher, aber auch familiärer - bei uns besonders, weil die Familie dort eine 3-jährige Tochter hatten und unsere Mädels bei ihnen mit Garten mitschaukeln usw durften.
Wetter:
Am 1.Tag hatten wir einmal einen Sommerregen, heftig aber kurz, danach war's wieder schön. Am Tag 6 hat es geregnet, d.h. es war fast den ganzen Tag etwas Nieselregen. Aber an allen anderen Tagen: SONNE, SONNE, SONNE ! (sogar mit Sonnenbrand dank eines Tag4 ohne Schatten...)
Unternehmungen:
Tag 1:
Wir erkunden Langenau, schöne Kirche neben dem Hotel, noch viele ursprüngliche schöne Häuser, der Stadtpark leider gesperrt wegen Sturmschäden
Tag 2:
Wir fahren zum Margarete-Steiff-Museum, dort kann man nicht nur viele Steiff-Figuren aus allen Jahrzehnten bewundern und was über die Fertigung der Steifftiere erfahren, sondern auch auf lebensgroßen Steiff-Tieren "reiten" und durch eine riesige Steiff-Schlange rutschen.
Tag 3:
Wir besuchen die Charlottenhöhle, eine Tropfsteinhöhle durch die ein über 500 m langer Weg führt, der allerdings teilweise sehr eng ist bzw. ab und zu Kopf einziehen angesagt ist - DAS gefiel den Kindern am besten, wenn sie irgendwo locker durchgehen können und die Erwachsenen sich ein wenig bemühen müssen

Danach haben wir uns noch eine Weile am Bächle (Hürbe) aufgehalten, es war so warm dass die Kinder sogar im Bächle rumlaufen konnten - ich habe währenddessen ein kleines Stück vom "Jakobswegle" erkundet, ein Wanderweg der die Strecke von Giengen nach Santiago de Compostela im Maßstab 1:1000 auf 2,5 Kilometern darstellt. Am Rande des Wanderweges habe ich viele Schmetterlinge gesehen + fotografiert.
Tag 4:
Legoland. Schöne Miniatur-Landschaften, -Städte etc. aus massenhaft Legosteinen; viele Attraktionen auch für kleinere Kinder; Legofabrik, bei der die Kinder einen frisch hergestellten Legostein bekommen haben (ich nicht, wieso eigentlich nicht? Erwachsene zahlen schließlich NOCH mehr Eintritt als die Kinder, da wird doch wohl ein Legostein auch für erwachsene Besucher nicht zu viel verlangt sein?). Auf jeden Fall war es an diesem Tag besonders heiß und wir warenn natürlich nicht so schlau, uns vorher einzucremen...
Tag 5:
Wir fahren nach Ulm. Ich möchte den Kirchturm vom Ulmer Münster erklimmen - 768 Stufen warten auf mich... Ich habe fast ne halbe Stunde allein für den Aufstieg gebraucht, es war sau eng vor allem auf dem letzten Stück, und kaum eine Möglichkeit mal eine Pause zu machen. Ich war froh, als ich oben war, hatte auch bei super Wetter klare Sicht (man sah in der Ferne schon einen Bergrücken, ob das die Voralpen sind die man da sieht?), aber ich war auch sehr froh die enge Aussichtsplattform wieder zu verlassen und wieder unten anzukommen. Danach sind wir noch ein wenig an der Donau spazieren gegangen.
Tag 6:
Heute machen wir keinen Ausflug weil das Wetter nicht so toll ist. Stattdessen gehen wir durch den Stadtpark, der inzwischen nicht mehr gesperrt ist und später noch zu einem Spielplatz, der den Kindern besonders gut gefallen hat: mit sehr vielen Autoreifen gestalteter Kletter- und Balancier-Parcour, Seile wie man sie aus der Turnstunde kennt usw - halt irgendwie anders als andere Spielplätze

Tag 7:
Da wir für den Quartierwechsel die Schwäbische Alb von Ost nach West durchqueren, nutzen wir die Gelegenheit den "mittendrin" liegenden Bad Uracher Wasserfall zu besichtigen. Ein tolles Naturschauspiel, er fällt sehr hoch aber schmal. An dem Tag hat es auch zwischendurch geregnet, das fiel aber neben dem Wasserfall nicht weiter auf *gg*
Tag 8:
Besichtigung der Burg Hohenzollern - wir haben eine Familienführung gemacht, die Kinder haben am Anfang einen "königlichen" Umhang bekommen und haben ohne Murren mitgemacht (ich hätte so was als Kind VOLL öde gefunden! Aber vielleicht kommen sie da mehr auf Papa...)
Tag 9:
Leider steht schon die Heimfahrt an - wir machen aber einen Abstecher zu einem Klopfplatz wo man nach Fossilien suchen darf. Die ganze Familie voll in ihrem Element, wir haben dort so viel Zeit verbracht dass wir viel später heimkamen als wir dachten
Eventuell werde ich den "Bericht" noch mit ein paar Fotos unterlegen, aber momentan habe ich keine Lust Bilder hochzuladen.
Gruß Brechbohne